286-rot

Eine Roadtrip mit der Harley durch Nord- und Mittelamerika



Kapitel Belize und Guatemala abgehakt

16. Dezember 2013 - Beitrag 3 von 4


Kaum zu glauben, aber als ich neulich Mexiko verließ (am 2.12.), wurde mir klar, dass ich zeitmäßig etwas aufpassen müsste. Klingt eigentlich ziemlich hart, 6 Länder in 7,5 Wochen durchzugehen. Kann ich es schaffen? Denke schon, bloß werde ich mir jetzt nicht mehr ganz so viel Zeit lassen. Weniger trödeln, nicht ganz die Tourimasche fahren. Schade eigentlich!


Grob gesehen steht mir pro Land eine Woche zur Verfügung. Nach El Salvador fahre ich übrigens nicht: zu weit im Westen und scheinbar nach wie vor nicht ganz so entspannt, das Land. Somit 6 Länder (Belize, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama) und folglich etwas mehr Zeit, um Costa Rica genauer unter die Lupe zu nehmen. Beziehungsweise die finale Erholung vor dem Endspurt zu finden - vermutlich verbringe ich Neujahr in Costa Rica.


Dass ich jetzt eher auf "Durchreise" schalten muss, ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Mein Tacho wird es mir danken und außerdem bleibe ich so vermutlich eher auf den Hauptachsen, die (hoffentlich) gut genug ausgebaut sind. Bei meiner Recherche zu Belize hieß es beispielsweise schon: "Belize hat vier gute asphaltierte Straßen: der Nord-Highway zwischen Belize City und der mexikanischen Grenze nördlich von Corozal; der westliche Highway zwischen Belize City und der guatemaltekischen Grenze in der Nähe von Benque Viejo del Carmen, der Hummingbird Highway von Belmopan nach Dangriga und der südliche Highway nach Punta Gorda". Hammer! Die Qual der Wahl - eher nicht.


Überraschenderweise stellte ich völlig unvorbereitet fest, dass ich für Belize wieder auf Englisch umschalten muss. War mir gar nicht so bewusst. Also dann, let's get back to English!


Der Papierkram an der Grenze lief wie geschmiert. Niemanden hat's gestört, dass meine Kradversicherung um 1 Woche abgelaufen war (es hatte auch schon in den 5 Wochen in Mexiko niemand danach gefragt), offiziell wurde meine Harley aus Mexiko abgemeldet, die Kaution von 400 US Dollar wieder zurückerstattet (ist eine ganze neue Maßnahme, von der ich ja noch gar nicht berichtet hatte, aber es wurde tatsächlich eine Kaution bei Eintritt ins Land fällig), mein Pass mit dem Ausgangsstempel versehen. Und das selbe Spiel auf der anderen Seite der Grenze: der Beamte gab mir einen Stempel mit 2 Wochen, das Bike darf auch mit rein. Hurra! Kleine Anekdote: als ich alles zusammen hatte und zum Versicherer fahren wollte - in Belize muss ich eine Kradversicherung an der Grenze kaufen (29 BZD/ 15 USD pro Woche) - fragte mich der Beamte an der Grenze ob mein Bike desinfiziert sei. Was?? Es stellt sich heraus, dass jedes ausländische Fahrzeug mit einem Mittel besprüht werden muss. Natürlich gegen entsprechendes Entgelt, wie denn sonst! Musste also wieder zurück, ein grün-weißes Holzhäuschen aufsuchen und die Behandlung über mein Zweirad ergehen lassen. Ich ließ es mir belegen und somit klappte es mit dem zweiten Versuch, über die Grenze zu kommen. Nach circa 40 Minuten hatte ich dann auch meine Versicherung und es war zu diesem Zeitpunkt klar, dass ich es nur bis Orange Walk Town schaffen würde - es war nämlich mittlerweile fast 16 Uhr.


Im Übrigen kann man an der Grenze seine übrig gebliebenen mexikanischen Pesos problemlos in belinezische Dollars (BZD) umtauschen. Erst sicherstellen, dass man auf der mexikanischen Seite alles erledigt und bezahlt hat, es dann angehen. Sind zwar Straßenverkäufer, aber offiziell und sicher. In Belize geht das nicht mehr, man braucht aber schon BZD für die ersten Maßnahmen.









Nach Corozal ist Orange Walk die nächste große Stadt nach der Grenze. Ich ließ mich im Hotel zu einer Tagestour nach Lamanai überreden. Und das war auch gut! Lamanai ist eine Mayastadt, die leider nur zum Teil freigelegt sind. Die freigelegten Bauteile sind aber durchaus imposant und die Empfehlung war goldwert! Besonders die Fahrt mit dem Schnellboot über den new river war top. Carlos, unser Guide, hatte es echt drauf und die Fahrt war stellenweise rasant aber absolut geschmeidig. Davon abgesehen hatte er ständig Antworten auf unsere Fragen - dank jahrelanger Erfahrung muss sich wohl ein unglaublich großes Wissen angesammelt haben.
















Am Mittwoch (4.12.) setzte ich die Fahrt fort Richtung San Ignacio. Also doch jetzt schon erste Annäherungsversuche nach Guatemala: mir ist nicht nach Großstadt (Belize City) und die Inseln vor Belize, trotz zweitgrößtem natürlichem Korallenriff nach dem Great Barrier Reef in Australien, ersparte ich mir auch. Zum einem würde Zeit draufgehen und zum anderen ist das eher etwas für Leute, die es auch auskosten und beispielsweise Tauchgänge unternehmen. In den Süden bis nach Punta Gorda wollte ich auch nicht; wie gesagt, geht es mir ein wenig um die Zeit. Entspannen kann ich immer noch in Costa Rica, eben kurz vor dem Ziel.


In San Ignacio wurden 2 Nächte fällig, da ich am 5.12. wieder eine Tagestour anging. Und zwar zu den Caracol Ruinen. Im Gegensatz zu Orange Walk war in der hiesigen Kleinstadt auch schon ein wenig mehr los: Bars und Musik ohne Ende. Sowie viele Hostels und entsprechend Backpacker. Und Touranbieter soweit das Auge reicht. Die Aktivitäten hier sind schier unendlich gewesen. Von Kayakfahrten über Cave-Tubing, Zoobesuche bis hin zu Ausflügen, es wurde alles zu Geld gemacht. Und nicht mal so billig - ich habe für meine Tagestour 90 US Dollar bezahlt! Leider hat es sich nicht wirklich gelohnt. Oder habe ich vielleicht schon genug Tempel und Ruinen gesehen? Vermutlich nehme ich mir noch Tikal in Guatemala vor - schließlich soll Tikal sehr bedeutend sein und eine wichtige Rolle zur klassischen Maya-Zeit gespielt haben - und dann könnte es erst mal für eine Weile reichen. In die Tagestour packte man noch die Höhle von rio frio (kalter Fluss) sowie später etwas Abkühlung am Fuße von Wasserfällen hinzu. Vermutlich damit das Preis/Leistungsverhältnis stimmt… Die Fahrt mit dem Allrad war haarsträubend! Wäre nichts für die Harley gewesen. Und satt frühstücken würde ich vor dem Reisebeginn auch nicht!





roadtrip-2013_00257
roadtrip-2013_00258
roadtrip-2013_00261
roadtrip-2013_00260
roadtrip-2013_00259
roadtrip-2013_00262
roadtrip-2013_00263
roadtrip-2013_00264
roadtrip-2013_00265
roadtrip-2013_00266
roadtrip-2013_00267
roadtrip-2013_00268
roadtrip-2013_00269
roadtrip-2013_00270
roadtrip-2013_00271

Navigation

Layout and Content Copyright © 2003-2023 Carlos D. Lopes, except where specified otherwise | Admin

Counter